Posts mit dem Label Baustelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baustelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Einbruchspuren beseitigt

Im Oktober letzten Jahres wurde bei uns (und auf dem ganzen Baufeld) in den Rohbau eingebrochen. Irgendwelche Arschlöcher Subjekte meinten wohl, dass es einfacher ist anderen Leuten ihr Hab und Gut zu stehlen als selbst mal den Ar.... hoch zu kriegen und zu arbeiten. 'Tschuldigung, für diese ehrlichen Worte.

Sei es wie es ist, in dieser Woche wurden die letzten Spuren des Einbruchs beseitigt: Unser Fensterbauer Punkt Bausysteme und ein Mitarbeiter von Dannemnann waren da und haben das Fenster im GästeWC ausgetauscht (inklusive Rahmen). Dazu musste teilweise der Putz wieder weggepickelt werden und im Anschluss das Fenster neu verputzt werden.


Regenwassernutzung Teil 1

Noch kurz vor Weihnachten wurde unsere Regenwassenutzungsanlage (Versickerung und Zisterne) im Garten durch unseren Tiefbauer eingebaut. Das Ganze Thema war innerhalb eines Tages erledigt, wobei wir die Regenwasserrohre vom Dach bis zur Zisterne ja bereits vor längerer Zeit selbst verlegt hatten.

Wir haben lange überlegt was wir hinsichtlich Regenwassernutzung auf dem Grundstück machen. Generell hat man da zahlreiche Möglichkeiten. Wir haben unsere Anlage komplett selbst geplant (das ist halt der Fluch als Ingenieur - man kann von solchen Themen einfach nicht die Finger lassen :-)) und da das ganze Thema doch recht umfangreich ist, habe ich es mal auf mehrere Postings aufgeteilt:

1. Teil: Einbau unserer Anlage
2. Teil: Generelle Möglichkeiten der Regenwassernutzung und grundlegende finanzielle Überlegungen
3. Teil: Detailplanung Zisterne
4. Teil: Detailplanung Versickerung

Fertigstellung Kamin

Nach 1,5 Tagen ist unser Kamin nun heute fertiggestellt worden. Die Aufbautrupps von Hark habe wirkliche Malocher-Jobs und ziehen die Kamine mehr oder weniger im Akkord deutschlandweit hoch...


Trotzdem sieht der Kamin sehr ordentlich aus, lediglich 2 Stellen im Putz gefallen mir nicht so gut. Da muss nochmal nachgebessert werden. Der Aufbautrupp fährt dann aber, während der frische und weiche Putz noch trocknen muss, schon weiter zur nächsten Baustelle (bzw. bei uns Abends um 19 Uhr noch weiter zum 1h Fahrt entfernten Hotel).

Aufbau Kamin

Heute haben die Monteure von Hark angefangen unseren Kamin aufzubauen. Der Start war allerdings erst einmal ziemlich hakelig:

Der ursprünglich im Kaufvertrag vereinbarte Aufbautermin war Ende Oktober. Nun haben wir es gut 6 Wochen später... Zu Gute muss man Hark lassen, dass sie schon sehr frühzeitig angekündigt hatten, dass sie den ursprünglichen Termin nicht halten werden. Naja, für uns passt es gerade noch so in den Zeitplan. Wie man auf den Fotos sieht sollte man versuchen den Kamin aufzubauen bevor man einzieht.



Nachabnahme Bad

Heute hatten wir noch die Nachabnahme unseres Badezimmers im Obergeschoss. Unser Fliesenleger war nicht rechtzeitig fertig geworden, da das Bad recht kompliziert war (was die Fliesen anging) und er sich zeitlich etwas verschätzt hatte. Damit konnte natürlich auch das Sanitärgewerk nicht richtig loslegen... Da das für uns kein Thema war, haben wir die Nachabnahme des Bades auf heute vormittag verlegt.


Unser Bad hat die (mittlerweile recht häufige) T-Aufteilung: Dabei ist ein T-förmiger Raumtrenner mitten ins Bad gestellt und man platziert Toilette, Dusche und Waschbecken rund um das "T". Meist wird es so gemacht, dass die Toilette etwas aus dem Sichtbereich genommen wird. Bei Sanitär Heimann wird die Bad- und Fliesenplanung in 3D beim ersten Bemusterungsgespräch durchgeführt. Die Idee und die grobe Aufteilung hatten wir damals aber bereits mit zu Heimann genommen und vorher im Internet mit dem kostenlosen Badplaner von Innova selbst erstellt (Heimann scheint die gleiche Software, nur in der professionellen Variante zu verwenden). Aber insbesondere die Fliesenfeinplanung wurde von Herrn Heimann durchgeführt. Hier sollte man sich durchaus beraten lassen und Tipps holen. Am PC ist es äußerst schwer sich das Ganze dann in der Realität vorzustellen und wir persönlich hätten unser Bad vieeeeel zu dunkel geplant (ein "dunkles Loch")!

Tag 178: ES IST GESCHAFFT! HAUSÜBERGABE!

Es ist geschafft! Heute war unsere offizielle Hausübergabe und damit ist unser Bauprojekt (fast) abgeschlossen! Wir (bzw. unsere Bank) sind nun stolze Besitzer eines eigenen Hauses :-)

Unglaublich, wie schnell das ganze Jahr verflogen ist! Ende Mai standen wir noch voller Aufregung im Regen auf unserem Baugrundstück, haben die Bagger von BAUCO bewundert und auch über das aufgestellte Bauklo haben wir uns gefreut :-) Dann wuchs der Keller, das Erdgeschoss wurde aufgebaut, dann das Obergeschoss und zu guter Letzt der Dachstuhl im Juli diesen Jahres. Ende Juli haben wir Richtfest gefeiert und ab da begann der Innenausbau. Und jetzt stehen wir in unserem fertigen Haus! Wenn man soetwas nicht selbst mal miterlebt hat, kann man es sich wahrscheinlich nicht so recht vorstellen, aber wenn man sein eigenes Haus vom ersten Stein an wachsen sieht und dann irgendwann in seinen fertigen, eigenen 4 Wänden steht, dann ist das was ganz besonderes.

Tag 166: Malerarbeiten

Die Malerarbeiten machen wir mit der Hilfe eines guten Bekannten (der Maler gelernt hat) in Eigenleistung. Und da sind wir schon ein gutes Stück voran gekommen!

Rote Wand in der Küche

Tag 164: Fliesenarbeiten Küche / Trockenbau Bad

Heute (hier in Sachsen Brückentag) war auch unser Fliesenleger wieder bei uns und hat die Küche fertiggestellt (da die nächste Woche geliefert wird).


Er hat die Sockelleisten gesetzt und auch schon die Fliesen in der Küche verfugt. Vorher konnten wir uns (also Heike) noch eine Fugenfarbe aus einer Farbpalette von ca. 20 unterschiedlichen Farben aussuchen. Was es da alles gibt! Rot! Blau! Ich war komplett überfordert... Heike hat sich für ein helles grau entschieden, was einen schönen Kontrast zu den dunklen Fliesen gibt. Mir war die Farbe mehr oder weniger wurscht: Hauptsache der Bauherrin gefällt's... ;-)

Tag 162: Es werde Licht (und Lärm)!

So, nachdem ja ein paar Idioten meinten bei uns einbrechen zu müssen, habe ich die letzten 2 Tage damit zugebracht und einiges an Licht und auch eine Alarmsirene am Haus installiert.

Eigentlich wollte ich das erst später machen: Auf jeder Seite des Hauses sollte später ein 500W Halogenstrahler im Dachkasten montiert werden und mit der Alarmanlage verbunden werden. So kann man "im Fall der Fälle" das ganze Haus sofort und schnell in helles Licht hüllen. Auch wenn man sonst mal viel Licht im Garten oder am Haus braucht ist das ja ganz praktisch. Ebenfalls für die Alarmanlage wollte ich noch eine Alarmsirene installieren.

Ich hatte dazu entsprechend ein 5x1,5mm² NYM-Kabel von der Loxone Hausautomatisierung in den Dachboden und dort jeweils ein weiteres 5adriges Kabel zu jeder Seite des Hauses legen lassen. Da das auf der Todo-Liste nicht sehr weit vorne stand haben wir erst einmal nur die Kabel verlegen lassen - die Strahler wollte ich irgendwann später mal installieren wenn wieder etwas mehr Zeit da ist... Aus gegebenem Anlass wurde das halt dann jetzt gleich gemacht ;-)


Och nee: Einbruchserie auf dem Baufeld

Das muss doch jetzt 3 Wochen vor der Hausübergabe nicht noch sein: Das ganze Bauprojekt ist bisher richtig super gelaufen - und jetzt das: In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in insgesamt 3 Häuser auf dem Baufeld eingebrochen worden. Leider auch in unseres :-(


Tag 157+158: Fliesenarbeiten

Gestern und auch heute am Samstag war unser Fliesenleger im Erdgeschoss und hat weiter an den Bodenfliesen gearbeitet. Schätzungsweise das halbe Erdgeschoss ist schon fertig (2/3 des Wohnzimmers und der Küche).

Und ich finde es mal wieder total erstaunlich, wie schnell ein gelernter Fliesenleger doch voran kommt. Und wenn ich mir dann noch die Qualität angucke - und das alles mehr oder weniger nur mit Augenmaß! Wenn ich da an meine eigenen 2 Quadratmeter Fliesenlegen denke (für die ich 1 Tag gebraucht habe)....





Tag 156: Beginn der Fliesenarbeiten

Endlich hat das Gewerk begonnen, was die Bauherrin am meisten interessiert! Nachdem der Fliesenleger am Montag noch die ganzen Untergründe usw. vorbereitet hat, wurden heute die ersten Fliesen im GästeWC gesetzt.

Und sie sehen klasse aus! Das liegt allerdings daran, dass der Fliesenleger hier auch die "guten" und teuren Fliesen aus dem Hauptbadezimmer im OG verlegt hat, was so eigentlich nicht geplant war... Das müssen wir morgen nochmal klären, aber wir werden das jetzt nicht mehr ändern lassen. Wäre zu schade alles wieder von den Wänden abpickeln zu müssen...


Abrechnung Bauwasser oder: Abzocke

Letzte Woche konnte ich endlich unseren Standrohrwasserzähler bei der DREWAG Netz wieder abgeben und heute hatten wir die Endabrechnung im Briefkasten.

Eigentlich fehlen mir dazu die Worte, aber letztendlich wussten wir ja, dass das Ding schweineteuer ist. Mal zum Vergleich: Der Standrohrwasserzähler der DREWAG Netz kostet pro Tag 3,50 EUR. Unser kompletter Baustromkasten, der in der Anschaffung mit Sicherheit das 3 oder 4fache des ollen Standrohrwasserzählers gekostet hat, kostet 1,50 EUR pro Tag.

Nein, wir haben keine Kinder im Keller eingesperrt...

...und auch keine reichen Millionenerben entführt.


Tag 153: Fliesenleger, Elektroarbeiten und DREWAG Netz

Eigentlich hatte ich heute nicht damit gerechnet, dass auf der Baustelle viel los ist. Angekündigt war eigentlich nur die DREWAG Netz, um unseren Wasserzähler zu setzen. Das ist dann hoffentlich das letzte Kapitel mit der DREWAG Netz...


Aber weit gefehlt: Als ich gegen 9:30 Uhr zur Baustelle kam war schon Elektro Schöps mit 2 Leuten + Herrn Schöps da und hat im Keller den Loxone-Schrank sowie unsere normale Verteilung aufgestellt. Oben war der Fliesenleger im Bad zu Gange und hat die Untergründe für die Fliesenarbeiten vorbereitet. Und pünktlich um 10 Uhr war auch die DREWAG da und hat den Wasserzähler montiert.

Aber der Reihe nach:

Tag 151: Haussockel ist verputzt und der Trockenbau wurde beendet

Auch heute waren unsere Verputzer wieder fleissig. Ich war heute auch auf der Baustelle und habe mich noch einmal mit unserem Galabauer bzw. Pflasterer getroffen und die ganzen Details zu den Wegen, der Einfahrt und unserer Terrasse durchgesprochen. Und gegen Mittag kam dann unser Verputzer/Trockenbauer noch von einer anderen Baustelle. Er hat dann zunächst noch unseren Haussockel fertig verputzt und anschließend dann bis in den späten Nachmittag/Abend hinein alle Spachtelarbeiten des Trockenbaus geschliffen. Damit ist dieses Gewerk nun komplett abgeschlossen.


Tag 148: Estrich-Aufheizprogramm Teil 2

Seit heute wird nun unser Estrich zum zweiten Mal wieder aufgeheizt. Diese Phase soll nun noch einmal eine Woche andauern und nochmals die restliche Feuchtigkeit aus dem Boden bringen.



Man sieht bereits deutlich, dass es im Haus seit heute morgen wieder wärmer geworden ist. Einen Außenfühler gibt es übrigens leider nicht mehr - der ist bereits im Haus verbaut worden...

Wie immer kann man sich die Livedaten wieder direkt anschauen:



Tag 147: Netzwerkverkabelung

Mmhhh, heute war schon wieder niemand da und hat das Estrich-Heizprogramm gestartet... Ich hoffe nicht, dass wir dadurch nun in Verzug mit dem ganzen Zeitplan kommen. Bis vor ca. 14 Tagen waren wir immer noch 1 Woche vor dem Zeitplan - wäre ärgerlich, wenn wir das jetzt einfach so vertrödeln würden...

Sei's drum - heute habe ich angefangen die Netzwerk-Dosen in den einzelnen Räumen zu verkabeln. In allen Räumen haben wir eine Doppel-Netzwerkdose geplant, die zentral in den Keller verkabelt werden. Wir haben von unserem Elektriker nur die UP-Dosen stemmen lassen und Leerrohre in den Keller ziehen lassen. Die komplette Verkabelung machen wir aus Kostengründen selbst.

Schon vor einigen Wochen habe ich im HWR im Keller einen Netzwerkschrank aufgehängt. Nach einiger Recherche habe ich mich für einen Netzwerkschrank von Digus mit 12 Höheneinheiten entschieden.


Tag 144+145: Eigenleistung Keller streichen

Gestern hat Heike angefangen in den restlichen Kellerräumen alle Wände mit Tiefengrund zu grundieren. Heute haben wir dann angefangen die übrigen Kellerräume noch weiß zu streichen. Gegen mittag kamen dann Gerti und Steffen noch vorbei und haben fleissig mitgeholfen (Danke!). Und so waren wir dann gegen späten Nachmittag mit allen Räumen schon durch! Wie beim ersten Mal müssen die Betonfertigteile des Kellers zwar noch einmal gestrichen werden, aber erst einmal ist alles schon mal richtig schön weiß :-)

Fotos gibt' vorerst leider keine...

Tag 139-144: Trockenbau verspachteln

In dieser Woche waren die Trockenbauer im Haus und haben den ganzen Trockenbau verspachtelt. Auch am Samstag war ein Kollege da und wollte anfangen alle Spachtelstellen noch zu verschleifen. Aber leider war es wohl alles zu feucht und so konnte er nicht viel machen.

Eigentlich sollte auch in dieser Woche wieder angefangen werden den Estrich aufzuheizen. Nach der letzten Heizphase hatte der Estrich nun mittlerweile über 14 Tage Zeit um zu ruhen (geplant war eigentlich mal 1 Woche Pause). Leider war aber niemand da und hat die Heizung wieder eingeschaltet.