Am Wochenende bei ca. -13°C Außentemperatur ist uns unsere Lüftungsanlage halb eingefroren. Im Wärmetauscher bildet sich in der Abluft aus den Räumen durch die Abkühlung recht viel Kondensat. Das wird normalerweise über einen separaten Kondensatablauf abgeführt. Da aber bei solch tiefen Außentemperaturen von -13°C auch die Temperatur in der Lüftungsanlage durch die permanent zugeführte kalte Außenluft auf unter 0 Grad absinken kann, gefriert das Kondensat bevor es abgeführt werden kann.
Zum Glück ist nicht der komplette Wärmetauscher zugefroren, sodass immer noch Luft gefördert werden konnte. Obwohl sich die Lüftungsanlage schon etwas gequält angehört hat... Da der Wärmetauscher angefroren war, konnte ich ihn nicht einmal "zum auftauen" herausziehen...
Posts mit dem Label Sanitär Heimann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sanitär Heimann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Lüftungsanlage eingefroren
Geschrieben von
Micha
um
19:06
Lüftungsanlage eingefroren
2014-01-30T19:06:00+01:00
Micha
Kontrollierte Wohnraumlüftung|KWL|Lüftungsanlage|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Kontrollierte Wohnraumlüftung,
KWL,
Lüftungsanlage,
Sanitär Heimann
Nachbesserung Lüftungsanlage - naja...
Gestern war nochmal ein Monteur von Sanitär Heimann bei uns zu Hause. Er sollte noch 3 Dinge erledigen: Zunächst wollten wir im Hauswirtschaftskeller noch einen Anschluss für eine Spüle (Abfluss und Kaltwasser) haben. Da soll unsere alte Küche dann angeschlossen werden. Das hat de rMonteur sehr ordentlich installiert und uns netterweise auch gleich noch einen Zettel geschrieben, was wir selbst dazu noch besorgen müssen (Siphon usw.)
Des weiteren musste die Lüftungsanlage in den einzelnen Räumen noch sauber eingestellt werden (sodass man in jedem Raum den korrekten und berechneten Volumenstrom hat). Das Protokoll dieser Einstellung muss man im Übrigen als Nachweis auch an die SAB schicken, wenn die eigene Lüftungsanlage gefördert wurde.
Geschrieben von
Micha
um
21:00
Nachbesserung Lüftungsanlage - naja...
2014-01-17T21:00:00+01:00
Micha
Kontrollierte Wohnraumlüftung|KWL|Lüftungsanlage|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Kontrollierte Wohnraumlüftung,
KWL,
Lüftungsanlage,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Nachabnahme Bad
Heute hatten wir noch die Nachabnahme unseres Badezimmers im Obergeschoss. Unser Fliesenleger war nicht rechtzeitig fertig geworden, da das Bad recht kompliziert war (was die Fliesen anging) und er sich zeitlich etwas verschätzt hatte. Damit konnte natürlich auch das Sanitärgewerk nicht richtig loslegen... Da das für uns kein Thema war, haben wir die Nachabnahme des Bades auf heute vormittag verlegt.
Unser Bad hat die (mittlerweile recht häufige) T-Aufteilung: Dabei ist ein T-förmiger Raumtrenner mitten ins Bad gestellt und man platziert Toilette, Dusche und Waschbecken rund um das "T". Meist wird es so gemacht, dass die Toilette etwas aus dem Sichtbereich genommen wird. Bei Sanitär Heimann wird die Bad- und Fliesenplanung in 3D beim ersten Bemusterungsgespräch durchgeführt. Die Idee und die grobe Aufteilung hatten wir damals aber bereits mit zu Heimann genommen und vorher im Internet mit dem kostenlosen Badplaner von Innova selbst erstellt (Heimann scheint die gleiche Software, nur in der professionellen Variante zu verwenden). Aber insbesondere die Fliesenfeinplanung wurde von Herrn Heimann durchgeführt. Hier sollte man sich durchaus beraten lassen und Tipps holen. Am PC ist es äußerst schwer sich das Ganze dann in der Realität vorzustellen und wir persönlich hätten unser Bad vieeeeel zu dunkel geplant (ein "dunkles Loch")!
Unser Bad hat die (mittlerweile recht häufige) T-Aufteilung: Dabei ist ein T-förmiger Raumtrenner mitten ins Bad gestellt und man platziert Toilette, Dusche und Waschbecken rund um das "T". Meist wird es so gemacht, dass die Toilette etwas aus dem Sichtbereich genommen wird. Bei Sanitär Heimann wird die Bad- und Fliesenplanung in 3D beim ersten Bemusterungsgespräch durchgeführt. Die Idee und die grobe Aufteilung hatten wir damals aber bereits mit zu Heimann genommen und vorher im Internet mit dem kostenlosen Badplaner von Innova selbst erstellt (Heimann scheint die gleiche Software, nur in der professionellen Variante zu verwenden). Aber insbesondere die Fliesenfeinplanung wurde von Herrn Heimann durchgeführt. Hier sollte man sich durchaus beraten lassen und Tipps holen. Am PC ist es äußerst schwer sich das Ganze dann in der Realität vorzustellen und wir persönlich hätten unser Bad vieeeeel zu dunkel geplant (ein "dunkles Loch")!
Geschrieben von
Micha
um
21:49
Nachabnahme Bad
2013-11-22T21:49:00+01:00
Micha
Baustelle|Dannenmann|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Dannenmann,
Sanitär Heimann
Tag 178: ES IST GESCHAFFT! HAUSÜBERGABE!
Es ist geschafft! Heute war unsere offizielle Hausübergabe und damit ist unser Bauprojekt (fast) abgeschlossen! Wir (bzw. unsere Bank) sind nun stolze Besitzer eines eigenen Hauses :-)
Unglaublich, wie schnell das ganze Jahr verflogen ist! Ende Mai standen wir noch voller Aufregung im Regen auf unserem Baugrundstück, haben die Bagger von BAUCO bewundert und auch über das aufgestellte Bauklo haben wir uns gefreut :-) Dann wuchs der Keller, das Erdgeschoss wurde aufgebaut, dann das Obergeschoss und zu guter Letzt der Dachstuhl im Juli diesen Jahres. Ende Juli haben wir Richtfest gefeiert und ab da begann der Innenausbau. Und jetzt stehen wir in unserem fertigen Haus! Wenn man soetwas nicht selbst mal miterlebt hat, kann man es sich wahrscheinlich nicht so recht vorstellen, aber wenn man sein eigenes Haus vom ersten Stein an wachsen sieht und dann irgendwann in seinen fertigen, eigenen 4 Wänden steht, dann ist das was ganz besonderes.
Unglaublich, wie schnell das ganze Jahr verflogen ist! Ende Mai standen wir noch voller Aufregung im Regen auf unserem Baugrundstück, haben die Bagger von BAUCO bewundert und auch über das aufgestellte Bauklo haben wir uns gefreut :-) Dann wuchs der Keller, das Erdgeschoss wurde aufgebaut, dann das Obergeschoss und zu guter Letzt der Dachstuhl im Juli diesen Jahres. Ende Juli haben wir Richtfest gefeiert und ab da begann der Innenausbau. Und jetzt stehen wir in unserem fertigen Haus! Wenn man soetwas nicht selbst mal miterlebt hat, kann man es sich wahrscheinlich nicht so recht vorstellen, aber wenn man sein eigenes Haus vom ersten Stein an wachsen sieht und dann irgendwann in seinen fertigen, eigenen 4 Wänden steht, dann ist das was ganz besonderes.
Geschrieben von
Micha
um
21:30
Tag 178: ES IST GESCHAFFT! HAUSÜBERGABE!
2013-11-15T21:30:00+01:00
Micha
Baustelle|Dannenmann|Elektro Schöps|Punkt Bausysteme|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Dannenmann,
Elektro Schöps,
Punkt Bausysteme,
Sanitär Heimann
Tag 174: Einbiegen auf der Zielgeraden und: Inbetriebnahme Loxone
Jetzt wird es ernst :-) Am Freitag dieser Woche ist Hausübergabe!
Viel fehlt nicht mehr, aber der Fliesenleger hat noch ordentlich zu tun und das komplette Sanitärgewerk (also die Feininstallation) fehlt auch noch. Aber unser Bauleiter Herr Marx ist sehr zuversichtlich, dass alles am Freitag fertig wird. Und man glaubt gar nicht, was Handwerker doch in 4-5 Tagen schaffen und wegarbeiten können (wo man selbst vermutlich 3 Monate für brauchen würde...). Aber letztendlich haben wir keinen Stress: Uns ist es wichtiger, dass ordentlich und sauber gearbeitet wird. Bevor wir einziehen können müssen wir sowieso noch einiges an Eigenleistungen durchführen: Malerarbeiten, Teppich (soll heissen: Auslegeware) verlegen, etc. pp.
Am Wochenende habe ich angefangen mein neues Lieblings-Spielzeug, die Loxone Hausautomatisierung, Stück für Stück in Betrieb zu nehmen. Dazu habe ich mir ein eigenes Programm erstellt, wo ich einfach alle Ein- und Ausgänge eingefügt habe und die Ausgänge mit "Virtuellen Tastern" verbunden habe. So konnte ich jeden Taster und jeden Ausgang der Reihe nach mit dem Laptop/iPAD im Haus durchtesten und unserem Elektriker Herrn Schöps eine entsprechende Liste anfertigen, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was noch nicht korrekt angeklemmt ist.
Viel fehlt nicht mehr, aber der Fliesenleger hat noch ordentlich zu tun und das komplette Sanitärgewerk (also die Feininstallation) fehlt auch noch. Aber unser Bauleiter Herr Marx ist sehr zuversichtlich, dass alles am Freitag fertig wird. Und man glaubt gar nicht, was Handwerker doch in 4-5 Tagen schaffen und wegarbeiten können (wo man selbst vermutlich 3 Monate für brauchen würde...). Aber letztendlich haben wir keinen Stress: Uns ist es wichtiger, dass ordentlich und sauber gearbeitet wird. Bevor wir einziehen können müssen wir sowieso noch einiges an Eigenleistungen durchführen: Malerarbeiten, Teppich (soll heissen: Auslegeware) verlegen, etc. pp.
Am Wochenende habe ich angefangen mein neues Lieblings-Spielzeug, die Loxone Hausautomatisierung, Stück für Stück in Betrieb zu nehmen. Dazu habe ich mir ein eigenes Programm erstellt, wo ich einfach alle Ein- und Ausgänge eingefügt habe und die Ausgänge mit "Virtuellen Tastern" verbunden habe. So konnte ich jeden Taster und jeden Ausgang der Reihe nach mit dem Laptop/iPAD im Haus durchtesten und unserem Elektriker Herrn Schöps eine entsprechende Liste anfertigen, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was noch nicht korrekt angeklemmt ist.
Geschrieben von
Micha
um
23:59
Tag 174: Einbiegen auf der Zielgeraden und: Inbetriebnahme Loxone
2013-11-11T23:59:00+01:00
Micha
Dannenmann|Elektrik|Fliesen|Loxone|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Dannenmann,
Elektrik,
Fliesen,
Loxone,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 134: Trockenbau im Badezimmer
Heute haben die Trockenbauer die Decke in allen Räumen im Obergeschoss fertiggestellt. Und dann haben sie im Badezimmer die T-förmige Trennwand aufgebaut, die als Raumtrenner zwischen Dusche, Waschbecken und Toilette fungiert. Jetzt kann man sich das Badezimmer gleich viel besser vorstellen. wir haben dann heute gleich mal den Gang in die Dusche getestet :-) Geht gut :-)
Geschrieben von
Micha
um
22:26
Tag 134: Trockenbau im Badezimmer
2013-10-02T22:26:00+02:00
Micha
Baustelle|Sanitär Heimann|Trockenbau|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Sanitär Heimann,
Trockenbau
Tag 115: Start Medienerschließung und Aufbau Heizung
Heute hat unser Tiefbauer (Herr Heyn, Firma BAUCO) mit der Medienerschließung begonnen. Dazu wurde unser kompletter "Vorgarten" nochmal wieder in ein Grabensystem verwandelt... :-)
Als erstes wurde die Schmutzwasserleitung vom HWR (im Keller) zum vorverlegten Abwasseranschluss gelegt. Die Leitung liegt in mehr als 2m Tiefe. Anschließend wurde der Graben teilweise wieder verschlossen und für die Trinkwasser- und Stromleitung vorbereitet. In diesem Zustand wurde der Graben offen gelassen, bis dann am Dienstag die Trinkwasserleitung verlegt wird.
![]() |
Unser Vorgarten... |
Geschrieben von
Micha
um
21:37
Tag 115: Start Medienerschließung und Aufbau Heizung
2013-09-13T21:37:00+02:00
Micha
Baustelle|Drewag|Elektrik|Elektro Schöps|Estrich|Fußbodenheizung|Hausanschlüsse|Heizung|Sanitär|Sanitär Heimann|Telekom|Tiefbau|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Drewag,
Elektrik,
Elektro Schöps,
Estrich,
Fußbodenheizung,
Hausanschlüsse,
Heizung,
Sanitär,
Sanitär Heimann,
Telekom,
Tiefbau
Tag 100-101: Fußbodenheizung
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche wurde die Dämmung des Fußbodens fertiggestellt und mit dem Verlegen der Heizschleifen der Fußbodenheizung in der oberen Etage begonnen.
![]() |
Fußbodenheizung Obergeschoss |
Geschrieben von
Micha
um
23:30
Tag 100-101: Fußbodenheizung
2013-08-31T23:30:00+02:00
Micha
Baustelle|Fußbodenheizung|Heizung|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Fußbodenheizung,
Heizung,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 98: Lüftungskanäle ohne Ende
Auch heute wurde wieder an der Lüftungsanlage gearbeitet und, soweit wir das sehen konnten, alle Kanäle vollständig verlegt. Sowohl die beiden Außenrohre für Frisch- und Abluft wurden verlegt als auch alle Verteiler und Kanäle im Haus inneren. Die beiden Außenrohre sind interessanterweise komplett aus Styropor - vermutlich, um hier keine Kältebrücken o. ä. zu erzeugen.
Ergänzung 01.09.2013:
Mein Kumpel Nörk, der sich mit solchen Sachen viel besser auskennt als ich, hat noch eine andere Erklärung für die Styropor-Lüftungskanäle: "...vermutlich, damit es an den Rohren nicht zu Kondensation der
Luftfeuchtigkeit kommt....".
Ergänzung 01.09.2013:
Mein Kumpel Nörk, der sich mit solchen Sachen viel besser auskennt als ich, hat noch eine andere Erklärung für die Styropor-Lüftungskanäle: "...vermutlich, damit es an den Rohren nicht zu Kondensation der
Luftfeuchtigkeit kommt....".
Geschrieben von
Micha
um
22:14
Tag 98: Lüftungskanäle ohne Ende
2013-08-27T22:14:00+02:00
Micha
Baustelle|Kontrollierte Wohnraumlüftung|KWL|Lüftungsanlage|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Kontrollierte Wohnraumlüftung,
KWL,
Lüftungsanlage,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 97: Im Zeichen der Lüftungsanlage
Am Freitag wurden unsere Sanitär-Monteure auf eine andere Baustelle abgezogen, um dort kurzfristig auszuhelfen. Heute waren sie aber schon wieder vor Ort und es ist ordentlich voran gegangen: neben der Weiterarbeit an den Sanitärobjekten im OG stand der heutige Tag im Zeichen der Lüftungsanlage.
![]() |
Luftverteiler |
Geschrieben von
Micha
um
23:03
Tag 97: Im Zeichen der Lüftungsanlage
2013-08-26T23:03:00+02:00
Micha
Baustelle|Kontrollierte Wohnraumlüftung|KWL|Lüftungsanlage|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Kontrollierte Wohnraumlüftung,
KWL,
Lüftungsanlage,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 94: Wenn bei Capri die ROTE Sonne im Meer versinkt...
...Und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt... Heute wurde unser roter Erker von den Verputzern gestrichen!
Die Farbe rot zieht sich ja schon recht lange durch unser Leben: Heikes erstes Auto, das sie sich mit 18 Jahren gekauft hat, war feuerrot ("Marke? Egal. Motor? Egal. Ausstattung? Egal. Farbe? ROT!"), unser erstes Sofa (das wir immer noch haben) ist knallrot und jetzt haben wir ein rot-weißes Haus. Nur gut, dass sich die Auswahl der Hausfarbe nach Heikes Geschmack, den sie schon mit 18 Jahren gehabt hat, gerichtet hat. Ansonsten hätten wir jetzt ein gelb-schwarz-gestreiften Erker. Diejenigen von Euch, die mich mit 18 schon gekannt haben, wissen wovon ich rede... :-)
Naja, während die Jugend heute mit gelb-schwarz-gestreiften Hosen, Bundeswehrsocken als Stulpen, Doc Martens und 3m langem, von Oma selbstgestrickten Fortuna Düsseldorf-Schal auf dem Toten Hosen-Konzert am Elbufer ist, stehe ich an einem Freitag Abend laut pfeifend in meinem zukünfitgen HWR-Keller, höre RSA Sachsen und spachtel' die Wände... Tja, man wird halt älter...
Die Farbe rot zieht sich ja schon recht lange durch unser Leben: Heikes erstes Auto, das sie sich mit 18 Jahren gekauft hat, war feuerrot ("Marke? Egal. Motor? Egal. Ausstattung? Egal. Farbe? ROT!"), unser erstes Sofa (das wir immer noch haben) ist knallrot und jetzt haben wir ein rot-weißes Haus. Nur gut, dass sich die Auswahl der Hausfarbe nach Heikes Geschmack, den sie schon mit 18 Jahren gehabt hat, gerichtet hat. Ansonsten hätten wir jetzt ein gelb-schwarz-gestreiften Erker. Diejenigen von Euch, die mich mit 18 schon gekannt haben, wissen wovon ich rede... :-)
Naja, während die Jugend heute mit gelb-schwarz-gestreiften Hosen, Bundeswehrsocken als Stulpen, Doc Martens und 3m langem, von Oma selbstgestrickten Fortuna Düsseldorf-Schal auf dem Toten Hosen-Konzert am Elbufer ist, stehe ich an einem Freitag Abend laut pfeifend in meinem zukünfitgen HWR-Keller, höre RSA Sachsen und spachtel' die Wände... Tja, man wird halt älter...
Tag 92+93: Es kommt Farbe ins Spiel!
In den letzten 2 Tagen wurde die letzte Putzschicht am Haus angebracht und damit hat das Haus (außer unserem roten Erker) seine endgültige Farbe bekommen!
Bei der Außenfarbe haben wir uns für ein "dreckiges Weiß" entschieden (wen's interessiert: STO Farb-Nr. 37207). Die Farbe wirkt allerdings auf den Farbkarten und auch im Internet extrem grau, was sie in der Realität aber nicht ist. Das täuscht ganz schön. Das Dannenmann Musterhaus hat die gleiche Farbe - das hatten wir uns vorher nochmal angeschaut und uns dann für diese Farbe entschieden.
Jetzt fehlt nur noch der rote Erker und das Haus ist von Außen fertsch. Die Farbe gefällt uns sehr gut und sieht auch klasse zu den anthraziten Fenstern und dem dunklen Dach aus.
Bei der Außenfarbe haben wir uns für ein "dreckiges Weiß" entschieden (wen's interessiert: STO Farb-Nr. 37207). Die Farbe wirkt allerdings auf den Farbkarten und auch im Internet extrem grau, was sie in der Realität aber nicht ist. Das täuscht ganz schön. Das Dannenmann Musterhaus hat die gleiche Farbe - das hatten wir uns vorher nochmal angeschaut und uns dann für diese Farbe entschieden.
Jetzt fehlt nur noch der rote Erker und das Haus ist von Außen fertsch. Die Farbe gefällt uns sehr gut und sieht auch klasse zu den anthraziten Fenstern und dem dunklen Dach aus.
Tag 91: Start der Sanitärinstallation (und ein bisschen Eigenleistung)
Wie geplant wurde heute mit der Sanitärinstallation begonnen. Die Monteure haben so gut wie die ganze untere Etage in Beschlag genommen um ihr Material und Werkzeug aufzubauen.
![]() |
Sanitärinstallation Badezimmer Obergerschoss |
Geschrieben von
Micha
um
23:05
Tag 91: Start der Sanitärinstallation (und ein bisschen Eigenleistung)
2013-08-20T23:05:00+02:00
Micha
Baustelle|Keller|Malerarbeiten|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Keller,
Malerarbeiten,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 77+78: Außenwärmedämmung fertig
Heute (Tag 78) haben wir uns mit unserem Bauleiter Herrn Marx und Herrn Heimann, unseren Sanitärfachmann, nochmal auf der Baustelle getroffen und sind nochmal die Details der bevorstehenden Sanitärinstallation durchgegangen. Da die Planungen dazu aber schon lange feststehen gab es nichts gravierendes mehr zu besprechen und alles bleibt so wie geplant. Start soll am 20.08.13 sein, bis dahin haben die Verputzer im Innen- und Außenbereich die komplette Baufreiheit :-)
Das eigentliche Geschehen auf der Baustelle war aber auch schon heute bei den Verputzern zu sehen:
In den letzten 2 Tagen wurde die Außendämmung fertiggestellt. Dabei konnte ich gestern bei meiner Eigenleistung den Verputzern (die auch die Außendämmung machen) ein wenig über die Finger schauen, was sehr interessant war.
![]() |
Fertig gedämmt! |
Das eigentliche Geschehen auf der Baustelle war aber auch schon heute bei den Verputzern zu sehen:
In den letzten 2 Tagen wurde die Außendämmung fertiggestellt. Dabei konnte ich gestern bei meiner Eigenleistung den Verputzern (die auch die Außendämmung machen) ein wenig über die Finger schauen, was sehr interessant war.
Geschrieben von
Micha
um
21:29
Tag 77+78: Außenwärmedämmung fertig
2013-08-07T21:29:00+02:00
Micha
Baustelle|Dämmung|Dannenmann|Putz|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Dämmung,
Dannenmann,
Putz,
Sanitär Heimann
Auswahl Fliesen
Schon vor längerer Zeit hatten wir uns Fliesen für unsere beiden Bäder sowie die (fast) komplette untere Etage ausgesucht. Wir hatten dazu von Sanitär Heimann bei der Bemusterung die Adressen von verschiedenen Fliesengroßhändlern bekommen, wo wir uns unsere Wunschfliesen aussuchen konnten.
Geschrieben von
Micha
um
08:54
Auswahl Fliesen
2013-02-10T08:54:00+01:00
Micha
Bemusterung|Fliesen|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Bemusterung,
Fliesen,
Sanitär Heimann
Bemusterung Teil 3: Sanitär
Unser zweiter Termin fand bei der Firma Heimann Sanitär statt. Diese Firma exisitert in Dresden seit 1990 und ist ebenfalls ein mittelständiges Familienunternehmen.
Firma Heimann installiert bei uns die Wärmepumpe, die Lüftungsanlage sowie die kompletten restlichen Sanitär-Einrichtungen (Badezimmer, Wasserversorgung, Schmutzwasser). Da Heimann natürlich auch Fliesenleger beschäftigt, werden sie uns auch gleich ein Angebot über die restlichen Fliesenarbeiten im Haus machen, die nicht zu dem Umfang von Dannenmann gehören.
Die Planung der Bäder erfolgt dabei komplett in 3D vor Ort, sodass man schon schön sehen kann, wie später alles mal ausschauen wird.
Firma Heimann installiert bei uns die Wärmepumpe, die Lüftungsanlage sowie die kompletten restlichen Sanitär-Einrichtungen (Badezimmer, Wasserversorgung, Schmutzwasser). Da Heimann natürlich auch Fliesenleger beschäftigt, werden sie uns auch gleich ein Angebot über die restlichen Fliesenarbeiten im Haus machen, die nicht zu dem Umfang von Dannenmann gehören.
Die Planung der Bäder erfolgt dabei komplett in 3D vor Ort, sodass man schon schön sehen kann, wie später alles mal ausschauen wird.
Geschrieben von
Micha
um
21:05
Bemusterung Teil 3: Sanitär
2013-01-03T21:05:00+01:00
Micha
Bemusterung|Heizung|Kontrollierte Wohnraumlüftung|KWL|Lüftungsanlage|Sanitär Heimann|Wärmepumpe|
Comments
Kategorien:
Bemusterung,
Heizung,
Kontrollierte Wohnraumlüftung,
KWL,
Lüftungsanlage,
Sanitär Heimann,
Wärmepumpe
Abonnieren
Posts (Atom)