Posts mit dem Label Putz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Putz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tag 151: Haussockel ist verputzt und der Trockenbau wurde beendet

Auch heute waren unsere Verputzer wieder fleissig. Ich war heute auch auf der Baustelle und habe mich noch einmal mit unserem Galabauer bzw. Pflasterer getroffen und die ganzen Details zu den Wegen, der Einfahrt und unserer Terrasse durchgesprochen. Und gegen Mittag kam dann unser Verputzer/Trockenbauer noch von einer anderen Baustelle. Er hat dann zunächst noch unseren Haussockel fertig verputzt und anschließend dann bis in den späten Nachmittag/Abend hinein alle Spachtelarbeiten des Trockenbaus geschliffen. Damit ist dieses Gewerk nun komplett abgeschlossen.


Tag 128: Lichtschächte, Innenputz und Kaminfundament

Da unser Estrich jetzt 1 Woche ruht und nicht mehr aufgeheizt wird, nahmen die Arbeiten am Haus heute gleich wieder Fahrt auf.

Im Außenbereich wurden heute in strömendem Regen die Kellerlichtschächte angebracht und die entsprechenden Ausschachtungen dann wieder verschlossen. Jeder Lichtschacht hat eine kleine Sickerpackung, damit Wasser, was durch Regen o. ä. in die Lichtschächte gelangt, langsam versickern kann. Auch ein nettes Detail: Die Abdeckgitter sind mit einer (kleinen) Kette gesichert. Hält sicher niemanden ab, der wirklich ins Haus eindringen will, aber ist besser als "nüscht".


Tag 127: Überarbeitung Innenputz und (vorerst) letzter Tag Estrichaufheizung

Heute ist (vorerst) der letzte Tag zur Estrichaufheizung. Jetzt bekommt der Estrich erst einmal 1 Woche zum Ruhen, damit ein Feuchtigkeitsausgleich stattfinden kann. Dann wird eventuell noch mal eine Woche nachgeheizt.

Zwischenstand des Ausheizprogramms:

  • Zeit: 14.09. - 25.09.2013
  • Temperaturen: Vorlauftemperatur der Heizung von 25 bis 33°C, Raumtemperaturen zwischen 20 und 25°C, Außentemperaturen 10 bis 15 °C
  • Luftfeuchtigkeiten: Fast immer 100% rel. Luftfeuchtigkeit im ganzen Haus (außer Keller)
  • Stromverbrauch: 1600 kWh (= 412 EUR)

Die aktuellen Live-Daten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) könnt ihr wie bisher unter folgendem Link abrufen:

Tag 123: Estrich, Kellerfenster, Tiefenbohrung für die Erdwärme, Verfugen

Freitag und Samstag wurde noch einiges am Haus gemacht. Als erstes wurde die Tiefenbohrung für die Erdwärme durchgeführt. Hier wurden 2 Bohrungen (Vor- und Rücklauf vernutlich) ca. 100m tief ins Erdreich gespült. Die genaue Tiefe kann ich noch nicht sagen. Aber die Kollegen haben ordentlich Dreck im Keller gemacht (hätte man vielleicht auch etwas sauber machen können...), im Außenbereich sieht man fast nichts mehr von den Bohrungen, außer etwas Schlacke, die wohl aus den tiefen Erdschichten stammt. Auf jeden Fall wurde reichlich Wasser zum Spülen der tiefen Bohrungen verwendet. Das stand noch am Samstag auf unserem Grundstück, obwohl z. B. Regenwasser eigentlich relativ schnell versickert. D. h. es muss wirklich viel Spülwasser gewesen sein.

Tiefenbohrung Erdwärme - Ausgänge im Keller und reichlich Dreck

Im Außenbereich ist nicht mehr viel von den Bohrungen zu sehen...

Tag 95: Gerüstabbau

Heute (am Samstag) wurde das Gerüst abgebaut und wir haben zum ersten Mal freie Sicht auf unser Haus bekommen! Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen: UNS GEFÄLLT'S!




Tag 94: Wenn bei Capri die ROTE Sonne im Meer versinkt...

...Und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt... Heute wurde unser roter Erker von den Verputzern gestrichen!


Die Farbe rot zieht sich ja schon recht lange durch unser Leben: Heikes erstes Auto, das sie sich mit 18 Jahren gekauft hat, war feuerrot ("Marke? Egal. Motor? Egal. Ausstattung? Egal. Farbe? ROT!"), unser erstes Sofa (das wir immer noch haben) ist knallrot und jetzt haben wir ein rot-weißes Haus. Nur gut, dass sich die Auswahl der Hausfarbe nach Heikes Geschmack, den sie schon mit 18 Jahren gehabt hat, gerichtet hat. Ansonsten hätten wir jetzt ein gelb-schwarz-gestreiften Erker. Diejenigen von Euch, die mich mit 18 schon gekannt haben, wissen wovon ich rede... :-)

Naja, während die Jugend heute mit gelb-schwarz-gestreiften Hosen, Bundeswehrsocken als Stulpen, Doc Martens und 3m langem, von Oma selbstgestrickten Fortuna Düsseldorf-Schal auf dem Toten Hosen-Konzert am Elbufer ist, stehe ich an einem Freitag Abend laut pfeifend in meinem zukünfitgen HWR-Keller, höre RSA Sachsen und spachtel' die Wände... Tja, man wird halt älter...

Tag 92+93: Es kommt Farbe ins Spiel!

In den letzten 2 Tagen wurde die letzte Putzschicht am Haus angebracht und damit hat das Haus (außer unserem roten Erker) seine endgültige Farbe bekommen!

Bei der Außenfarbe haben wir uns für ein "dreckiges Weiß" entschieden (wen's interessiert: STO Farb-Nr. 37207). Die Farbe wirkt allerdings auf den Farbkarten und auch im Internet extrem grau, was sie in der Realität aber nicht ist. Das täuscht ganz schön. Das Dannenmann Musterhaus hat die gleiche Farbe - das hatten wir uns vorher nochmal angeschaut und uns dann für diese Farbe entschieden.

Jetzt fehlt nur noch der rote Erker und das Haus ist von Außen fertsch. Die Farbe gefällt uns sehr gut und sieht auch klasse zu den anthraziten Fenstern und dem dunklen Dach aus.



Tag 83-89: Außen- und Innenputz

In der letzten Woche haben wir uns 1 Woche Wander- und Kletterurlaub im Elbsandstein gegönnt, daher gab es hier auch keine neuen Einträge. Und wir waren natürlich heute ordentlich gespannt, was in dieser Woche so passiert ist (es ist erstaunlich: Man wird richtig nervös, wenn man Abends nicht an der Baustelle vorbeifahren kann... :-))

In dieser Woche wurden die Putzarbeiten im Innenbereich fertiggestellt und im Außenbereich ist die erste Putzschicht fertiggestellt worden. Als wir heute auf die Baustelle gekommen sind hat uns ein riesiges Silo begrüßt, in dem das Putzmaterial angeliefert wurde. Und das Haus sah von Außen schon richtig "fertig" aus, bis auf die fehlende Farbe (im Moment erstrahlt es noch in einem charmanten DDR-Beton-Grau).




Ach ja: Nicht zu vergessen! Das nach dem Richtfest sofort wieder abgebaute Dannenmann-Werbeschild, was dann von den Putzern etwas lieblos irgendwo "hingestellt" wurde und zeitweise schon mit dem Gesicht auf dem Boden lag, wurde jetzt nochmal wieder richtig aufgestellt (siehe Bilder oben). Mit diesen Pfosten wird das Schild auch den nächsten Tsunami überstehen... :-)

Tag 80: Elektro-Rohinstallation beendet

Heute wurde die Elektro-Rohinstallation beendet. Unser Elektriker hat alle UP-Dosen mit Deckeln verschlossen, denn ab Anfang nächster Woche kommt der Innenputz. Alle Kabel wurden ordentlich zusammengehängt und die Baustelle sehr ordentlich verlassen. Allerdings nur vorläufig, denn nachdem der Innenputz fertig ist kommt die eigentliche Aufgabe des Elektrikers: die eigentliche Verkabelung in den UP-Dosen und auch der Aufbau der Unterverteilung und des Loxone-Schaltschranks muss noch erledigt werden.

Kabelbäume im Keller: Links alle Kabel für die Loxone-Steuerung, Rechts die
Kabel für die klassische Unterverteilung/Sicherungskasten

Tag 79: Start der Außenputzarbeiten

Heute haben die Verputzer mit den Außenputzarbeiten angefangen. In dieser Woche soll zunächst das Armierungsgewebe angeputzt werden und damit die erste Putzschicht aufgebracht werden. Während diese dann trocknet bereiten die Verputzer Anfang nächster Woche dann den Innenputz vor. Dieser soll bis Freitag nächster Woche fertig sein. Danach bekommt dann die Außenfassade den sogenannten Edelputz (die letzte Putzschicht) und ihre endgültige Farbe.

Für die Außenputzarbeiten vorbereitetes Haus

Tag 77+78: Außenwärmedämmung fertig

Heute (Tag 78) haben wir uns mit unserem Bauleiter Herrn Marx und Herrn Heimann, unseren Sanitärfachmann, nochmal auf der Baustelle getroffen und sind nochmal die Details der bevorstehenden Sanitärinstallation durchgegangen. Da die Planungen dazu aber schon lange feststehen gab es nichts gravierendes mehr zu besprechen und alles bleibt so wie geplant. Start soll am 20.08.13 sein, bis dahin haben die Verputzer im Innen- und Außenbereich die komplette Baufreiheit :-)

Fertig gedämmt!

Das eigentliche Geschehen auf der Baustelle war aber auch schon heute bei den Verputzern zu sehen:

In den letzten 2 Tagen wurde die Außendämmung fertiggestellt. Dabei konnte ich gestern bei meiner Eigenleistung den Verputzern (die auch die Außendämmung machen) ein wenig über die Finger schauen, was sehr interessant war.

Tag 76: Einbau Fensterbretter und Beginn Außendämmung

Neben den Elektrikern waren heute auch die Verputzer (die auch die Außendämmung machen) am Haus. Das Erdgeschoss ist schon fast fertig - die Außendämmung ist bereits ca. 2 m hoch installiert worden.

16 cm Dämmung mit Kantenarmierung

Das Haus erhält eine 160 mm Dämmung, ich vermute aus expandiertem Polystyrol (EPS) - zumindest wenn ich den Produktnamen "PS Speedy" richtig interpretiere :-) Den meisten ist dieser Baustoff als Styropor bekannt. Im Gegensatz zu extrudiertem Polysryrol (XPS) ist EPS nicht so druckbeständig. Deswegen kann/darf es als Perimeterdämmung von z. B. der Bodenplatte oder den Kellerwänden nicht verwendet werden. Bei der Herstellung wird dem EPS ein Flammschutzmittel (meist Bromwasserstoff) hinzugegeben, sodass es als schwer entflammbar gilt (Baustoffklasse B1).