Heute ging es mal wieder mit handfesten Dingen (außerhalb des ganzen Technik-Krams) weiter: Steffen und ich haben angefangen den Keller zu fliesen. Vorgenommen haben wir uns zunächst mal den Flur und den HWR. Obwohl wir den ganzen keller mit Malervlies ausgelegt hatten schleppt man doch Unmengen an Staub vom Betonfußboden mit hoch ins Haus. Daher wollte ich zumindest die wichtigsten Räume vor dem Sommer noch fertig haben.
Posts mit dem Label Fliesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fliesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Tag 174: Einbiegen auf der Zielgeraden und: Inbetriebnahme Loxone
Jetzt wird es ernst :-) Am Freitag dieser Woche ist Hausübergabe!
Viel fehlt nicht mehr, aber der Fliesenleger hat noch ordentlich zu tun und das komplette Sanitärgewerk (also die Feininstallation) fehlt auch noch. Aber unser Bauleiter Herr Marx ist sehr zuversichtlich, dass alles am Freitag fertig wird. Und man glaubt gar nicht, was Handwerker doch in 4-5 Tagen schaffen und wegarbeiten können (wo man selbst vermutlich 3 Monate für brauchen würde...). Aber letztendlich haben wir keinen Stress: Uns ist es wichtiger, dass ordentlich und sauber gearbeitet wird. Bevor wir einziehen können müssen wir sowieso noch einiges an Eigenleistungen durchführen: Malerarbeiten, Teppich (soll heissen: Auslegeware) verlegen, etc. pp.
Am Wochenende habe ich angefangen mein neues Lieblings-Spielzeug, die Loxone Hausautomatisierung, Stück für Stück in Betrieb zu nehmen. Dazu habe ich mir ein eigenes Programm erstellt, wo ich einfach alle Ein- und Ausgänge eingefügt habe und die Ausgänge mit "Virtuellen Tastern" verbunden habe. So konnte ich jeden Taster und jeden Ausgang der Reihe nach mit dem Laptop/iPAD im Haus durchtesten und unserem Elektriker Herrn Schöps eine entsprechende Liste anfertigen, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was noch nicht korrekt angeklemmt ist.
Viel fehlt nicht mehr, aber der Fliesenleger hat noch ordentlich zu tun und das komplette Sanitärgewerk (also die Feininstallation) fehlt auch noch. Aber unser Bauleiter Herr Marx ist sehr zuversichtlich, dass alles am Freitag fertig wird. Und man glaubt gar nicht, was Handwerker doch in 4-5 Tagen schaffen und wegarbeiten können (wo man selbst vermutlich 3 Monate für brauchen würde...). Aber letztendlich haben wir keinen Stress: Uns ist es wichtiger, dass ordentlich und sauber gearbeitet wird. Bevor wir einziehen können müssen wir sowieso noch einiges an Eigenleistungen durchführen: Malerarbeiten, Teppich (soll heissen: Auslegeware) verlegen, etc. pp.
Am Wochenende habe ich angefangen mein neues Lieblings-Spielzeug, die Loxone Hausautomatisierung, Stück für Stück in Betrieb zu nehmen. Dazu habe ich mir ein eigenes Programm erstellt, wo ich einfach alle Ein- und Ausgänge eingefügt habe und die Ausgänge mit "Virtuellen Tastern" verbunden habe. So konnte ich jeden Taster und jeden Ausgang der Reihe nach mit dem Laptop/iPAD im Haus durchtesten und unserem Elektriker Herrn Schöps eine entsprechende Liste anfertigen, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was noch nicht korrekt angeklemmt ist.
Geschrieben von
Micha
um
23:59
Tag 174: Einbiegen auf der Zielgeraden und: Inbetriebnahme Loxone
2013-11-11T23:59:00+01:00
Micha
Dannenmann|Elektrik|Fliesen|Loxone|Sanitär|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Dannenmann,
Elektrik,
Fliesen,
Loxone,
Sanitär,
Sanitär Heimann
Tag 164: Fliesenarbeiten Küche / Trockenbau Bad
Heute (hier in Sachsen Brückentag) war auch unser Fliesenleger wieder bei uns und hat die Küche fertiggestellt (da die nächste Woche geliefert wird).
Er hat die Sockelleisten gesetzt und auch schon die Fliesen in der Küche verfugt. Vorher konnten wir uns (also Heike) noch eine Fugenfarbe aus einer Farbpalette von ca. 20 unterschiedlichen Farben aussuchen. Was es da alles gibt! Rot! Blau! Ich war komplett überfordert... Heike hat sich für ein helles grau entschieden, was einen schönen Kontrast zu den dunklen Fliesen gibt. Mir war die Farbe mehr oder weniger wurscht: Hauptsache der Bauherrin gefällt's... ;-)
Er hat die Sockelleisten gesetzt und auch schon die Fliesen in der Küche verfugt. Vorher konnten wir uns (also Heike) noch eine Fugenfarbe aus einer Farbpalette von ca. 20 unterschiedlichen Farben aussuchen. Was es da alles gibt! Rot! Blau! Ich war komplett überfordert... Heike hat sich für ein helles grau entschieden, was einen schönen Kontrast zu den dunklen Fliesen gibt. Mir war die Farbe mehr oder weniger wurscht: Hauptsache der Bauherrin gefällt's... ;-)
Tag 157+158: Fliesenarbeiten
Gestern und auch heute am Samstag war unser Fliesenleger im Erdgeschoss und hat weiter an den Bodenfliesen gearbeitet. Schätzungsweise das halbe Erdgeschoss ist schon fertig (2/3 des Wohnzimmers und der Küche).
Und ich finde es mal wieder total erstaunlich, wie schnell ein gelernter Fliesenleger doch voran kommt. Und wenn ich mir dann noch die Qualität angucke - und das alles mehr oder weniger nur mit Augenmaß! Wenn ich da an meine eigenen 2 Quadratmeter Fliesenlegen denke (für die ich 1 Tag gebraucht habe)....
Und ich finde es mal wieder total erstaunlich, wie schnell ein gelernter Fliesenleger doch voran kommt. Und wenn ich mir dann noch die Qualität angucke - und das alles mehr oder weniger nur mit Augenmaß! Wenn ich da an meine eigenen 2 Quadratmeter Fliesenlegen denke (für die ich 1 Tag gebraucht habe)....
Tag 156: Beginn der Fliesenarbeiten
Endlich hat das Gewerk begonnen, was die Bauherrin am meisten interessiert! Nachdem der Fliesenleger am Montag noch die ganzen Untergründe usw. vorbereitet hat, wurden heute die ersten Fliesen im GästeWC gesetzt.
Und sie sehen klasse aus! Das liegt allerdings daran, dass der Fliesenleger hier auch die "guten" und teuren Fliesen aus dem Hauptbadezimmer im OG verlegt hat, was so eigentlich nicht geplant war... Das müssen wir morgen nochmal klären, aber wir werden das jetzt nicht mehr ändern lassen. Wäre zu schade alles wieder von den Wänden abpickeln zu müssen...
Und sie sehen klasse aus! Das liegt allerdings daran, dass der Fliesenleger hier auch die "guten" und teuren Fliesen aus dem Hauptbadezimmer im OG verlegt hat, was so eigentlich nicht geplant war... Das müssen wir morgen nochmal klären, aber wir werden das jetzt nicht mehr ändern lassen. Wäre zu schade alles wieder von den Wänden abpickeln zu müssen...
Tag 153: Fliesenleger, Elektroarbeiten und DREWAG Netz
Eigentlich hatte ich heute nicht damit gerechnet, dass auf der Baustelle viel los ist. Angekündigt war eigentlich nur die DREWAG Netz, um unseren Wasserzähler zu setzen. Das ist dann hoffentlich das letzte Kapitel mit der DREWAG Netz...
Aber weit gefehlt: Als ich gegen 9:30 Uhr zur Baustelle kam war schon Elektro Schöps mit 2 Leuten + Herrn Schöps da und hat im Keller den Loxone-Schrank sowie unsere normale Verteilung aufgestellt. Oben war der Fliesenleger im Bad zu Gange und hat die Untergründe für die Fliesenarbeiten vorbereitet. Und pünktlich um 10 Uhr war auch die DREWAG da und hat den Wasserzähler montiert.
Aber der Reihe nach:
Aber weit gefehlt: Als ich gegen 9:30 Uhr zur Baustelle kam war schon Elektro Schöps mit 2 Leuten + Herrn Schöps da und hat im Keller den Loxone-Schrank sowie unsere normale Verteilung aufgestellt. Oben war der Fliesenleger im Bad zu Gange und hat die Untergründe für die Fliesenarbeiten vorbereitet. Und pünktlich um 10 Uhr war auch die DREWAG da und hat den Wasserzähler montiert.
Aber der Reihe nach:
Geschrieben von
Micha
um
23:55
Tag 153: Fliesenleger, Elektroarbeiten und DREWAG Netz
2013-10-21T23:55:00+02:00
Micha
Baustelle|Drewag|Elektrik|Elektro Schöps|Fliesen|Hausanschlüsse|Loxone|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Drewag,
Elektrik,
Elektro Schöps,
Fliesen,
Hausanschlüsse,
Loxone
Tag 104: Nochmal Fliesen-Eigenleistung
Heute bin ich nach Feierabend noch zum Haus gefahren, weil ich unbedingt heute die Fliesen auch noch verfugen wollte. Blöderweise war es schon fast 20 Uhr, als ich beim Haus ankam und es war schon entsprechend dunkel... :-(
Auch das Verfugen war letztendlich kein großes Problem: Man mischt den Fugenmörtel zusammen, kippt ihn auf die Fliesen und wischt den Mörtel mit dem Fugen-Gummi diagonal in die Fugen. Der Mörtel bleibt dann natürlich dünn auch auf den Fliesen kleben. Das ist aber kein Problem. Dann wartet man, bis der Mörtel anzieht (er wird matt - das dauert vielleicht 10-15 Minuten).
Nun nimmt man einen Schwamm und wischt mit viel Wasser den überschüssigen Mörtel wieder ab. Den Schwamm lieber einmal öfter reinigen als einmal zu wenig. Ich habe übrigens kein Schwamm-Brett sondern einen (wesentlich günstigeren) ganz normalen Schwamm verwendet. Und das war auch ganz gut, denn damit kann man die Fugen sehr schön ausbilden - diese sollen ja idealerweise etwas niedriger als die Fliesen ausgebildet sein. Und das kann man mit einem Schwammbrett gar nicht hinbekommen.
Jetzt muss man nochmal mit einem sauberen Schwamm die Fliesen vom restlichen Fugenmörtel-Schleier befreien und das war's auch schon.
Das Einzigste womit ich noch nicht wirklich zufrieden bin ist die Ausbildung der Fuge zwischen Wand und Fliese (ca. 1,5 cm). Mal abgesehen davon, dass ich mit dem Schwamm schön den unteren Bereich der Wand eingesaut habe :-), sieht das irgendwie nicht so dolle aus... Sockelfliesen wollte ich mir im Keller auf jeden Fall ersparen, aber so sieht's auch nicht gut aus. Im Internet habe ich gelesen, dass der Bereich zwischen Fliese und Wand auch gar nicht verfugt werden soll sondern mit Silikon ausgebildet werden soll. Aber eine 1,5 cm dicke Silikonwurst stelle ich mir jetzt auch nicht gerade hübsch vor... Ich werde wohl noch eine Holz-Sockelleiste anbringen (in weiß) und den Bereich zwischen Fliese und Wand gar nicht mehr mitverfugen. Das einzigste, was mich im Moment noch etwas sträuben lässt, sind die Stahlbetonwände unserer Weißen Wanne. Da reinzubohren ist wirklich kein Spaß...
Aber im Großen und Ganzen bin ich wirklich zufrieden mit meinen ersten 2 Quadratmetern Fliesen :-)
Auch das Verfugen war letztendlich kein großes Problem: Man mischt den Fugenmörtel zusammen, kippt ihn auf die Fliesen und wischt den Mörtel mit dem Fugen-Gummi diagonal in die Fugen. Der Mörtel bleibt dann natürlich dünn auch auf den Fliesen kleben. Das ist aber kein Problem. Dann wartet man, bis der Mörtel anzieht (er wird matt - das dauert vielleicht 10-15 Minuten).
Nun nimmt man einen Schwamm und wischt mit viel Wasser den überschüssigen Mörtel wieder ab. Den Schwamm lieber einmal öfter reinigen als einmal zu wenig. Ich habe übrigens kein Schwamm-Brett sondern einen (wesentlich günstigeren) ganz normalen Schwamm verwendet. Und das war auch ganz gut, denn damit kann man die Fugen sehr schön ausbilden - diese sollen ja idealerweise etwas niedriger als die Fliesen ausgebildet sein. Und das kann man mit einem Schwammbrett gar nicht hinbekommen.
Jetzt muss man nochmal mit einem sauberen Schwamm die Fliesen vom restlichen Fugenmörtel-Schleier befreien und das war's auch schon.
Das Einzigste womit ich noch nicht wirklich zufrieden bin ist die Ausbildung der Fuge zwischen Wand und Fliese (ca. 1,5 cm). Mal abgesehen davon, dass ich mit dem Schwamm schön den unteren Bereich der Wand eingesaut habe :-), sieht das irgendwie nicht so dolle aus... Sockelfliesen wollte ich mir im Keller auf jeden Fall ersparen, aber so sieht's auch nicht gut aus. Im Internet habe ich gelesen, dass der Bereich zwischen Fliese und Wand auch gar nicht verfugt werden soll sondern mit Silikon ausgebildet werden soll. Aber eine 1,5 cm dicke Silikonwurst stelle ich mir jetzt auch nicht gerade hübsch vor... Ich werde wohl noch eine Holz-Sockelleiste anbringen (in weiß) und den Bereich zwischen Fliese und Wand gar nicht mehr mitverfugen. Das einzigste, was mich im Moment noch etwas sträuben lässt, sind die Stahlbetonwände unserer Weißen Wanne. Da reinzubohren ist wirklich kein Spaß...
Aber im Großen und Ganzen bin ich wirklich zufrieden mit meinen ersten 2 Quadratmetern Fliesen :-)
Tag 103: Fliesen-Eigenleistung
Oder:
Kennt ihr den Film Cast Away mit Tom Hanks? So ungefähr habe ich heute im Keller um meine verlegten Fliesen getanzt und laut vor mich hingerufen: "Seht alle her was ich gemacht habe! ICH HABE FLIESEN VERLEGT!" Hier seht ihr wie's ungefähr ausgesehen hat... :-)
Tja, seit heute bin ich der festen Überzeugung, dass ich wirklich ALLES kann! :-)
ICH HABE FEUER GEMACHT FLIESEN VERLEGT!
Kennt ihr den Film Cast Away mit Tom Hanks? So ungefähr habe ich heute im Keller um meine verlegten Fliesen getanzt und laut vor mich hingerufen: "Seht alle her was ich gemacht habe! ICH HABE FLIESEN VERLEGT!" Hier seht ihr wie's ungefähr ausgesehen hat... :-)
Tja, seit heute bin ich der festen Überzeugung, dass ich wirklich ALLES kann! :-)
Bodenfliesen für den Keller
Bisher waren wir uns noch nicht sicher, was wir mit dem Fußboden im Keller machen sollten. Wir haben dort weder Dämmung noch Estrich liegen, da unsere Bodenplatte von unten gedämmt ist. Das heisst es muss möglich sein den Bodenbelag auf den Rohfußboden zu legen (der meist etwas unebener ist als ein Estrich - anonsten muss man noch mit Ausgleichsmasse o. ä. arbeiten). Zudem haben wir einen reinen Nutzkeller. Es muss also funktional sein, braucht aber nicht sonderlich schön zu werden.
Bisher wollten wir eigentlich lediglich im Vorkeller, den man vom Erdgeschoss aus sehen kann und der auch der einzigste Raum ist, der überhaupt im Keller verputzt wird, günstige Fliesen legen. In den übrigen Kellern wollte ich eigentlich nur diese graue Fußbodenfarbe auf den Boden streichen und fertig. Als ich mich aber Anfang dieser Woche mit einem Arbeitskollegen darüber unterhalten habe, sind doch noch einige Punkte aufgekommen die ich so nicht bedacht hatte.
Bisher wollten wir eigentlich lediglich im Vorkeller, den man vom Erdgeschoss aus sehen kann und der auch der einzigste Raum ist, der überhaupt im Keller verputzt wird, günstige Fliesen legen. In den übrigen Kellern wollte ich eigentlich nur diese graue Fußbodenfarbe auf den Boden streichen und fertig. Als ich mich aber Anfang dieser Woche mit einem Arbeitskollegen darüber unterhalten habe, sind doch noch einige Punkte aufgekommen die ich so nicht bedacht hatte.
Auswahl Fliesen
Schon vor längerer Zeit hatten wir uns Fliesen für unsere beiden Bäder sowie die (fast) komplette untere Etage ausgesucht. Wir hatten dazu von Sanitär Heimann bei der Bemusterung die Adressen von verschiedenen Fliesengroßhändlern bekommen, wo wir uns unsere Wunschfliesen aussuchen konnten.
Geschrieben von
Micha
um
08:54
Auswahl Fliesen
2013-02-10T08:54:00+01:00
Micha
Bemusterung|Fliesen|Sanitär Heimann|
Comments
Kategorien:
Bemusterung,
Fliesen,
Sanitär Heimann
Abonnieren
Posts (Atom)