Seit heute wird nun unser Estrich zum zweiten Mal wieder aufgeheizt. Diese Phase soll nun noch einmal eine Woche andauern und nochmals die restliche Feuchtigkeit aus dem Boden bringen.
Man sieht bereits deutlich, dass es im Haus seit heute morgen wieder wärmer geworden ist. Einen Außenfühler gibt es übrigens leider nicht mehr - der ist bereits im Haus verbaut worden...
Wie immer kann man sich die Livedaten wieder direkt anschauen:
Posts mit dem Label Estrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Estrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Tag 128: Lichtschächte, Innenputz und Kaminfundament
Da unser Estrich jetzt 1 Woche ruht und nicht mehr aufgeheizt wird, nahmen die Arbeiten am Haus heute gleich wieder Fahrt auf.
Im Außenbereich wurden heute in strömendem Regen die Kellerlichtschächte angebracht und die entsprechenden Ausschachtungen dann wieder verschlossen. Jeder Lichtschacht hat eine kleine Sickerpackung, damit Wasser, was durch Regen o. ä. in die Lichtschächte gelangt, langsam versickern kann. Auch ein nettes Detail: Die Abdeckgitter sind mit einer (kleinen) Kette gesichert. Hält sicher niemanden ab, der wirklich ins Haus eindringen will, aber ist besser als "nüscht".
Im Außenbereich wurden heute in strömendem Regen die Kellerlichtschächte angebracht und die entsprechenden Ausschachtungen dann wieder verschlossen. Jeder Lichtschacht hat eine kleine Sickerpackung, damit Wasser, was durch Regen o. ä. in die Lichtschächte gelangt, langsam versickern kann. Auch ein nettes Detail: Die Abdeckgitter sind mit einer (kleinen) Kette gesichert. Hält sicher niemanden ab, der wirklich ins Haus eindringen will, aber ist besser als "nüscht".
Tag 127: Überarbeitung Innenputz und (vorerst) letzter Tag Estrichaufheizung
Heute ist (vorerst) der letzte Tag zur Estrichaufheizung. Jetzt bekommt der Estrich erst einmal 1 Woche zum Ruhen, damit ein Feuchtigkeitsausgleich stattfinden kann. Dann wird eventuell noch mal eine Woche nachgeheizt.
Zwischenstand des Ausheizprogramms:
Die aktuellen Live-Daten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) könnt ihr wie bisher unter folgendem Link abrufen:
Zwischenstand des Ausheizprogramms:
- Zeit: 14.09. - 25.09.2013
- Temperaturen: Vorlauftemperatur der Heizung von 25 bis 33°C, Raumtemperaturen zwischen 20 und 25°C, Außentemperaturen 10 bis 15 °C
- Luftfeuchtigkeiten: Fast immer 100% rel. Luftfeuchtigkeit im ganzen Haus (außer Keller)
- Stromverbrauch: 1600 kWh (= 412 EUR)
Die aktuellen Live-Daten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) könnt ihr wie bisher unter folgendem Link abrufen:
Tag 123: Estrich, Kellerfenster, Tiefenbohrung für die Erdwärme, Verfugen
Freitag und Samstag wurde noch einiges am Haus gemacht. Als erstes wurde die Tiefenbohrung für die Erdwärme durchgeführt. Hier wurden 2 Bohrungen (Vor- und Rücklauf vernutlich) ca. 100m tief ins Erdreich gespült. Die genaue Tiefe kann ich noch nicht sagen. Aber die Kollegen haben ordentlich Dreck im Keller gemacht (hätte man vielleicht auch etwas sauber machen können...), im Außenbereich sieht man fast nichts mehr von den Bohrungen, außer etwas Schlacke, die wohl aus den tiefen Erdschichten stammt. Auf jeden Fall wurde reichlich Wasser zum Spülen der tiefen Bohrungen verwendet. Das stand noch am Samstag auf unserem Grundstück, obwohl z. B. Regenwasser eigentlich relativ schnell versickert. D. h. es muss wirklich viel Spülwasser gewesen sein.
Tiefenbohrung Erdwärme - Ausgänge im Keller und reichlich Dreck |
Im Außenbereich ist nicht mehr viel von den Bohrungen zu sehen... |
Geschrieben von
Micha
um
09:35
Tag 123: Estrich, Kellerfenster, Tiefenbohrung für die Erdwärme, Verfugen
2013-09-22T09:35:00+02:00
Micha
Baustelle|Estrich|Fenster|Fußbodenheizung|Heizung|Keller|Putz|Tiefbau|Wärmepumpe|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Estrich,
Fenster,
Fußbodenheizung,
Heizung,
Keller,
Putz,
Tiefbau,
Wärmepumpe
Tag 122: Eine Woche Estrich-Aufheizung
Unser Estrich wird nun seit einer Woche aufgeheizt. Da kommt ganz schön was an Feuchtigkeit zusammen. Wir haben jeden Abend gelüftet, auch unser Bauleiter lüftet das Haus, wenn er nach dem Rechten schaut und es waren auch häufig Handwerker (Medienerschließung) im Haus, die die Türen dann während der Arbeitszeit offen gelassen haben.
Und trotzdem schlägt sich reichlich Feuchtigkeit an den Fenstern nieder. Auch die Unterspannbahn des Daches ist komplett naß und dicke Tropfen fallen ab und zu von dort runter auf den Fußboden des Obergeschosses. Der Trockenbau der Decke im Obergeschoss und damit auch die Dämmung kommen zum Glück erst später, was ich als sehr sinnvoll erachte, da so die Dämmung keine Feuchtigkeit abbekommen kann und anfangen kann zu schimmeln. Nachteil ist natürlich, dass einiges an Wärme durch das nicht-isolierte Dach verloren geht.
![]() |
![]() |
Feuchtigkeit an der Unterspannbahn und an den Fenstern |
Und trotzdem schlägt sich reichlich Feuchtigkeit an den Fenstern nieder. Auch die Unterspannbahn des Daches ist komplett naß und dicke Tropfen fallen ab und zu von dort runter auf den Fußboden des Obergeschosses. Der Trockenbau der Decke im Obergeschoss und damit auch die Dämmung kommen zum Glück erst später, was ich als sehr sinnvoll erachte, da so die Dämmung keine Feuchtigkeit abbekommen kann und anfangen kann zu schimmeln. Nachteil ist natürlich, dass einiges an Wärme durch das nicht-isolierte Dach verloren geht.
Tag 117: Estrich Aufheizprogramm
Seit dem am Freitag unsere Heizung aufgestellt wurde läuft das Trocknungsprogramm für unseren Estrich. Dabei wird der Estrich in den nächsten 3 Wochen immer weiter aufgeheizt und so immer mehr getrocknet. Das geht so lange bis der Feuchtigkeitsgehalt so gering ist, dass die Bodenbeläge auf den Estrich installiert werden können. Am Ende der Trocknungszeit wird der Feuchtegehalt mit einer sogenannten CM-Messung bestimmt. Dazu waren auch die kleinen "Püppsel" gut (sie markieren lediglich die Stellen, wo später ohne Probleme eine Estrichprobe entnommen werden kann).
Und weil Ingenieure wohl alle irgendwie den Tick haben, alles und jedes messen und dokumentieren zu müssen, habe ich im Haus einen kleinen RaspberryPi Minicomputer installiert. Auf dem Computer läuft ein vollwertiges Linux. Angeschlossen habe ich daran einen 1Wire-Adapter und ein UMTS-Mobilstick. Über den 1-Wire-Adapter habe ich insgesamt 3 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren angeschlossen (1x Außen, 1x Erdgeschoss und 1x Obergeschoss). Die Sensoren kommen später an unsere Loxone-Hausautomatisierung, jetzt dienen sie aber erst einmal zur Datenaufzeichnung des Estrich-Trocknungsprogramms.
Und weil Ingenieure wohl alle irgendwie den Tick haben, alles und jedes messen und dokumentieren zu müssen, habe ich im Haus einen kleinen RaspberryPi Minicomputer installiert. Auf dem Computer läuft ein vollwertiges Linux. Angeschlossen habe ich daran einen 1Wire-Adapter und ein UMTS-Mobilstick. Über den 1-Wire-Adapter habe ich insgesamt 3 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren angeschlossen (1x Außen, 1x Erdgeschoss und 1x Obergeschoss). Die Sensoren kommen später an unsere Loxone-Hausautomatisierung, jetzt dienen sie aber erst einmal zur Datenaufzeichnung des Estrich-Trocknungsprogramms.
|
|
||||
|
|
Tag 115: Start Medienerschließung und Aufbau Heizung
Heute hat unser Tiefbauer (Herr Heyn, Firma BAUCO) mit der Medienerschließung begonnen. Dazu wurde unser kompletter "Vorgarten" nochmal wieder in ein Grabensystem verwandelt... :-)
Als erstes wurde die Schmutzwasserleitung vom HWR (im Keller) zum vorverlegten Abwasseranschluss gelegt. Die Leitung liegt in mehr als 2m Tiefe. Anschließend wurde der Graben teilweise wieder verschlossen und für die Trinkwasser- und Stromleitung vorbereitet. In diesem Zustand wurde der Graben offen gelassen, bis dann am Dienstag die Trinkwasserleitung verlegt wird.
![]() |
Unser Vorgarten... |
Geschrieben von
Micha
um
21:37
Tag 115: Start Medienerschließung und Aufbau Heizung
2013-09-13T21:37:00+02:00
Micha
Baustelle|Drewag|Elektrik|Elektro Schöps|Estrich|Fußbodenheizung|Hausanschlüsse|Heizung|Sanitär|Sanitär Heimann|Telekom|Tiefbau|
Comments
Kategorien:
Baustelle,
Drewag,
Elektrik,
Elektro Schöps,
Estrich,
Fußbodenheizung,
Hausanschlüsse,
Heizung,
Sanitär,
Sanitär Heimann,
Telekom,
Tiefbau
Tag 110: Unser Haus ist wieder begehbar
Seit 4 Tagen durften wir das Haus nicht betreten, da unser Estrich trocknen und aushärten musste. Um so gespannter waren wir heute, als wir das Haus das erste Mal wieder betreten haben.
Tag 106: WASSER IM HAUS!
...aber nur durch den frischen Estrich :-) Heute wurde der Estrich gegossen. Das Haus sieht jetzt aus wie ein riesiger Gartenteich...
Natürlich darf der frische Estrich nicht betreten werden. Ich konnte die Bilder nur machen, in dem ich einen grpßen Schritt auf unsere Bautreppe gemacht habe, die als einziges noch betretbar ist (außer der Keller - aber zur Treppe in den Keller schafft man es nicht ohne den Fußboden zu berühren).
Natürlich darf der frische Estrich nicht betreten werden. Ich konnte die Bilder nur machen, in dem ich einen grpßen Schritt auf unsere Bautreppe gemacht habe, die als einziges noch betretbar ist (außer der Keller - aber zur Treppe in den Keller schafft man es nicht ohne den Fußboden zu berühren).
Tag 99: Dämmung Fußboden
Abonnieren
Posts (Atom)