Jun022014

Kleine Gärtnerfreuden

So richtig können wir im Moment im Garten ja noch nicht loslegen, da noch die Verteilung des Mutterbodens fehlt. Aber ein absolutes Muss für uns sind eigene Tomaten! Die hatten wir damals schon immer mehr oder weniger erfolgreich versucht auf dem Balkon anzupflanzen...


Tomaten müssen sonnig und vor allem geschützt (trocken) stehen, daher haben wir uns entschieden dafür den Traufrand neben der Küchenausgangstür zu "mißbrauchen". Zum Einen scheint dort fast den ganzen Tag die Sonne (unterstützt durch den hellen hausputz), zum anderen stehen die Tomaten dort einigermaßen geschützt durch den Dachüberstand.

Zu erst wollten wir uns im Baumarkt einen entsprechenden Holz-Kübel (eckig) besorgen. Die Dinger passen aber nicht wirklich, da sie für die Tomaten viel zu wenig Platz bieten. Zudem muss man dafür "die Uhr ablegen", was wir nicht so richtig eingesehen haben.

Also habe ich aus dem Baumarkt einfach 2 einfache Terrassenbretter (imprägniert) mitgenommen. Je nach Qualität gibt es ein 2m-Brett für 6 EUR bis 20 EUR. Für unsere Zwecke hat die 6-Euro-Variante vollkommen ausgereicht. Baukosten also: 12 EUR :-)

Als Erstes also den Zierkies aus dem Traufrand gebuddelt (und für den Herbst/Winter gut aufgehoben) und anschließend mit 4 Winkeln die Bretter zusammengeschraubt.

Das Ganze haben wir zum Schutz des Putzsockels und zur besseren Speicherung der Feichtigkeit mit Folie ausgelegt (Müllsäcke) und dann mit Tomatenerde aufgefüllt. Fertsch :-)



Kommentare (1)

In Arbeit... Einloggen in...
  • Angemeldet als
Als Sohn eines Gärtners kann ich da nur sagen: "Man kann natürlich ohne selbst gezogene Tomaten leben - aber was wäre das denn für ein Leben?" ;-)

Gut gemacht!

Liebe Grüße von Mama und Papa

Schreibe einen neuen Kommentar

Comments by