![]() |
Fortsetzung der Maurerarbeiten im Erdgeschoss |
Man kann überall sehr gut die Feuchtigkeitssperre erkennen (ein Streifen einer Art Teerpappe direkt unter den Wänden), die verhindern soll, dass Feuchtigkeit vom Boden/der Bodenplatte später die Wände hochsteigt. Die Sperre muss sowohl unter den Außen- als auch unter den Innenwänden verlegt werden. Bei uns wurden 2 Feuchtigkeitssperren verlegt: eine direkt auf der Bodenplatte unterhalb der ersten Steinreihe, die zweite dann unterhalb der zweiten Ziegereihe (durch unsere großen Plansteine ein ganzes Stück oberhalb des Erdbodens).
Die Verschalung der beiden Säulen zwischen unseren Terrassenfenstern, die aus Stahlbeton gegossen wurden, wurde ebenfalls schon wieder abgenommen. Zudem wurde bereits die Verschalung des Ringankers (der die Last des Daches aufnimmt und verhindert, dass durch den Dachstuhl die Wände nach außen gedrückt werden) angeliefert.
Klar habe ich heute erst einmal wieder alle Wände und vor allem die kritischen Ecken (damit z. B. unsere Küche auch passt) nachgemessen und........keinen Fehler gefunden :-)
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Angelieferte Verschalung des Ringankers |