GENIAL! Da hüpft das Männerherz und so stellt man doch gleich viel lieber die Mülltonne Abends auch raus! Das musste ich auch haben :-) Die Status-LEDs habe ich im Haus zwar vorgesehen, aber noch nicht installiert. Also habe ich in der Loxone-Visualisierung auf den iPADs erst einmal nur eine Anzeige programmiert, welche Tonne wann als nächstes kommt und rausgestellt werden muss. Zusätzlich kann man den aktuellen Abfuhrkalender auch gleich noch direkt im Internet auf dresden.de aufrufen. Alles was das Müllmann-Herz begehrt :-)
![]() |
Anzeige der nächsten Mülltonnen-Leerung in Loxone |
Und so geht's:
Die Programmierung in Loxone ist eigentlich recht einfach - man muss nur drauf kommen :-) Und so, wie derjenige das im Loxone-Forum vorgestellt hat, wäre ich persönlich nicht drauf gekommen :-) In Loxone gibt es eine Zeitfunktion "Tage seit 2009". Damit kann man berechnen, in wieviel Tagen die Mülltonne wieder geleert werden wird - vorausgesetzt die Tonnen werden in regelmäßigen Abständen, also z. B. "alle 14 Tage" geleert. Aber das dürfte wohl meistens der Fall sein.
Als erstes läd man sich den eigenen Müllkalender von dresden.de herunter. Immer wieder begeistert bin ich im Übrigen von Dresden's Themenstadtplan. Da kann man auf einer Karte sogar die eigenen Mülltonnen aufrufen! Hat man sein Haus gefunden klickt man auf die Mülltonne und dann auf "Weitere Informationen". Damit erhält man einen Link auf eine PDF-Datei mit dem eigenen Abfuhrkalender (die Seite nicht schließen - brauchen wir später noch).
Jetzt läd man sich meine vorbereitete Exceltabelle herunter und gibt alle notwendigen Daten ein: Erste regulöre Leerung des aktuellen Jahres und den Abholzyklus. Jetzt gibt man noch ein "Testdatum" ein (zum Beispiel das heutige) und schaut, ob alles richtig berechnet wird.
![]() |
Excelatebelle zur Berechnung der nächsten Tonnen-Leerung |
Download der Excel-Datei: http://www.schlenn.net/baublog/Muellabfuhr.xlsx
Passt das kann man sich an die Programmierung in Loxone machen. Die notwendigen Konstanten "Tage seit 2009" findet man in der Exceltabelle. Alles weitere sollte selbsterklärend sein. Im Statusbaustein "Müllabfuhr" muss man dann die Textausgaben für die Visualisierung noch den eigenen Anforderungen anpassen. Man kann sehr schön die Simulation in Loxone verwenden, um ein paar Szenarien durchzuspielen.
![]() |
Programmlogik in Loxone - gaaaaanz einfach :-) |
Das komplette Loxone-Programm könnt ihr hier herunterladen: http://www.schlenn.net/baublog/Muellabfuhr.LoxPLAN (rechte Maustaste - Speichern unter...)
Die Einbindung des eigenen Abfuhrkalenders in Loxone ist ebenfalls sehr einfach. Dazu dient in Loxone der Webpage-Baustein. Um die korrekte URL herauszufinden geht ihr nochmal auf den Themenstadtplan (siehe oben) und kopiert euch den Link zur PDF-Seite des Abfuhrkalenders in die Zwischenablage. Der Link sieht ungefähr so aus:
http://stadtplan.dresden.de/(S(j4iknfhrmct5qmybynuoldt3))/project/cm3/Detail/STADTENTWICKLUNG_UMWELT/ABFALLWIRTSCHAFT/GA_TONNE/kalender.asp?STANDORT=15221&DUMMY=1389986529000
Den Fett markierten Teil der URL benötigt man nicht, d. h. der korrekte Link auf die PDF-Datei lautet:
http://stadtplan.dresden.de/project/cm3/Detail/STADTENTWICKLUNG_UMWELT/ABFALLWIRTSCHAFT/GA_TONNE/kalender.asp?STANDORT=15221&DUMMY=1389986529000
Diesen Link kopiert man einfach als URL in den Webpage-Baustein in Loxone-Config - fertsch :-) Klickt man jetzt in der Visualisierung auf den entsprechenden Button öffnet sich auf dem iPAD der eigene Abfuhrkalender.
Günther Schlenstedt · vor 585 Wochen
Liebe Grüße von Mama und Papa
Micha 67p · vor 585 Wochen
Viele Gruesse,
Michael
Norman · vor 585 Wochen
Andre Thomas · vor 581 Wochen
ich bin auch ein Loxone Fan, habe vor ein Jahr in Berlin gebaut und hab das ganze Haus mit Loxone ausgestattet. Allerdings bin ich nicht auch die Idee gekommen meine Fensterkontakte für die automatische Jalousiesteuerung zunutzen. Habe heute Abend das gleich mal einprogrammiert :-) und bei der gelegenheit auch den Müllmannkalender eingebaut. Funktioniert super!
Vielen Dank.
Schöne Grüße aus Berlin
André
Frank Schröder · vor 576 Wochen
Micha 67p · vor 575 Wochen
oben findest Du zwei Links: Einen Link zur LoxPlan-Datei, einen Link zur Excel-Berechnung für den "Tonnen"-Plan.
VG,
Micha
Christian · vor 221 Wochen
könntest du mir Einbindung der Dateien noch etwas Hilfestellung geben?
Ich versuche mich aktuell in Loxone einzuarbeiten aber habe gerade noch einzwei Probleme mit dem Einbinden.
Viele Grüße und danke im Vorraus
chris2291992 0p · vor 221 Wochen
Mit der EInbindung habe ich noch ein Paar Probleme könntest du mir vielleicht mit etwas Hilfestellung zur Seite stehen?
Viele Grüße,
Christian
Robert · vor 554 Wochen
svethi · vor 493 Wochen
Du verweist im Forum immer auf Deinen Blog. Nun bin ich das erste Mal, und das auch noch über eine andere Googlesuche, auf Deinen Blog hier gesurft und ich muss sagen, es ist ein mächtiges Werk in dem viel Arbeit und Liebe zum Detail drin steckt. Nicht schlecht Herr Specht.
Aber Deine Einbindung der Mülltonne geht ja nun viel besser :-) Mach's einfach mit der Online-Kalenderanbindung, dann kannst Du auch die Feiertage etc. besser händeln und has zudem noch viele weitere coole Möglichkeiten.
Gruß svethi
Micha 67p · vor 493 Wochen
Meine Müllabfuhr läuft trotzdem nicht über de Kalender - das Abstippen der Termine ist mir zuviel Arbeit :-) Die wenigen Feiertage schaffe ich auch so :-)
odde6 0p · vor 484 Wochen
kannst du mir evtl. Hilfe geben wie ich dies umsetze das ich alle reellen termine eintragen kann.
Gerne Tippe ich diese ab aber so habe ich dann die Echten termine
MarcelH · vor 468 Wochen
die Berechnung bekomme ich hin und auch in der Simulation gib werden die Werte von z.b. 2 Tage oder 9 Tage an den Status Baustein weiter, aber ich bekomme keinen Text angezeigt. Werte nach deine Excelliste funktionieren in der Simulation, aber ich mache bei der Ausgabe etwas falsch :(.
Kann mir da jemand helfen?
LG
Marcel