- Rolladensteuerung
- Heizungssteuerung
- Lichtsteuerung im Flur/Treppenhaus, Küche, Wohnzimmer und Außenbereich
- Schaltbare Steckdosen für indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer und Außenbereich
- Einfache Alarmanlage (Öffnungskontakte Türen/Fenster, Glasbruchsensoren)
- Eventuell später: Gartenbewässerung
Im Post "Bemusterung Teil 2: Elektrik" kann der genaue Umfang der Automatisierung noch einmal nachgelesen werden.
Sehr schön ist, dass unser Elektropartner, Elektro Schöps, auch bereit ist die Loxonekomponenten mit aufzubauen und zu verkabeln. Das ist keines Falls selbstverständlich, denn er muss natürlich auch die Gewährleistung dafür übernehmen. Und das für ein System, was er letztendlich nicht kennt. Die Programmierung ist natürlich von seiner Leistung ausgenommen (so schnell kann er sich auf keinen Fall in ein neues System "denken" und es wäre ja vorerst auch nur für mich). Das ist kein Problem, da ich die Programmierung sowieso selbst machen will. In vielen Baublogs habe ich gelesen, dass Elektriker dazu nicht bereit sind und darauf bestehen ersteinmal alles zum Beispiel mit KNX zu verkabeln. Da Loxone sehr flexibel ist kann man das später zwar wieder miteinander verbinden, aber letztendlich ist es doppelte Arbeit und vermutlich entstehen auch höhere Kosten. Aber die Probleme haben wir ja glücklicherweise nicht :-)
Nun aber die spannende Frage: Aber was kostet der ganze (Männer-)Spaß?!?
Generell ist es natürlich schwer einen Pauschalpreis anzugeben, und unsere KOstenaufstellung gilt natürlich oauch nur speziell für unseren Umfang. Trotzdem lässt sich eventuell anhand der Abschätzung unserer Installation der Preis vielleicht auch auf andere Installationen "hochrechnen".
Unsere Installation in der Übersicht:
Sensoren (Bedienung) | ||
---|---|---|
Bauteil | Anzahl | Eingänge/Ausgänge |
1-fach Taster | 10 | 10 |
2-fach Taster | 5 | 10 |
4-fach Taster | 6 | 24 |
Bewegungsmelder | 6 | 6 |
Gesamt | 50 |
Sensoren (Regelung) | ||
---|---|---|
Bauteil | Anzahl | Eingänge/Ausgänge |
Temperatursensoren | 11 | über 1-Wire-Bus |
Reedkontakte Fenster | 14 | über 1-Wire-Bus |
Glasbruchsensoren | 22 | über 1-Wire-Bus |
iButton (Schaltung Alarmanlage) | 1 | über 1-Wire-Bus |
Gesamt | über 1-Wire-Bus |
Aktoren | ||
---|---|---|
Bauteil | Anzahl | Eingänge/Ausgänge |
Rolladenantrieb | 15 | 30 |
Beleuchtung 240V | 10 | 10 |
Beleuchtung LED 12V/24V | 11 | 17 |
Steckdosen/Schaltungen | 14 | 14 |
Gesamt | 54 + LED |
Und jetzt das Spannende: Die Kosten!
Bauteil | Kosten* |
---|---|
Loxone-Komponenten | 3700 EUR |
Schaltschrank Hager FWB53S 800x800mm (inkl. Aufbau und Reihenklemmen) | 1300 EUR |
350m Verkabelung CAT7 (24V, Schalter + 1-Wire) | 1000 EUR |
600m NYM 5x1,5mm^2 (240V) | 1600 EUR |
Zusätzliche Taster | 500 EUR |
25 Stk. (ca.) Leerdosen UP für 1-Wire | 250 EUR |
Gesamt: | 8350 EUR |
Zu beachten ist noch, dass hier nur die reinen ZUSATZ-Kosten aufgeschlüsselt sind und nicht etwa auch die Kosten für zum Beispiel die Rolladenantriebe etc.