Apr272014

Neue Zisternenpumpe ist da!

Ursprünglich hatte ich ja vor, dass Wasser aus der Zisterne mit einer billigen Aldi-Schmutzwasserpumpe zu fördern. Das funktionierte leider überhaupt nicht, denn die Pumpe fördert zwar gigantisch viel Volumen, kann aber keinen Druck aufbauen.

Neue Pumpe: Alko 1201/4

Für eine Bewässerungsanlage sollte die Pumpe 1,5 - 1,8 m³/h bei 3,5 bar fördern können. Da muss man schon etwas schauen, bis man etwas geeignetes findet. Ich habe mich jetzt für die Alko 1201/4 entschieden. Die Pumpe hat 4 hintereinander geschaltete Laufräder und kann daher einen maximalen Druck von 4,4 bar erzeugen. Das sollte reichen. Bei den empfohlenen 3,5 bar für die Bewässerungssysteme fördert sie immer noch 1,8 m³. Das ist also auch sehr gut.


Im Internet hat die Pumpe ganz gute Kritiken bekommen, weswegen ich mich auch für diesen Typ entschieden habe. Leider scheint es ein Auslaufmodell zu sein. Zunächst hatte ich sie im Hornbach für 150 EUR bestellt, nach 14 Tagen haben die mich aber angerufen, dass das Modell nicht mehr lieferbar sei. Ich könnte das 50 EUR teurere Nachfolgemodell (Dive 6000 oder so) bestellt.

Beo Amazon bin ich dann aber doch noch fündig geworden und habe die Pumpe noch für 150 EUR ergattert. Morgen wird sie angeschlossen und dann werden wir sehen wie's funktioniert :-)







Kommentare (3)

In Arbeit... Einloggen in...
  • Angemeldet als
Hallo Micha,

ich habe heute Antwort erhalten und herausbekommen, welche Pumpe die Fa. Graf bei sich einbaut. Art. Nr. 370 111 Carat Komfort Paket.
http://www.graf-online.de/regenwassernutzung-unte...

Hier der Link zum Datenblatt: Was sagt der Profi? Hat diese Pumpe genügend Power für das von Dir empfohlende Hunter-Bewässerungssystem?
http://www.steelpumps.it/x-aje-p-AP80.html

Ob Version 80, 100 oder 120 weiß ich Stand heute leider nicht.

Ich bin gespannt, da die Zeit drängt und ich mich nun entscheiden muss, ob ich bei Graf die Zisterne im Komplettpaket oder einzeln - ohne Pumpe- nur mit Filter kaufe.

Bin gespannt auf Dein Urteil, denn ich verstehe hier leider nur "Bahnhof" ...

Danke & Gruß
John
2 Antworten · Aktiv seit 531 Wochen
Hi,

Es ist eigentlich ganz einfach: du brauchst das Diagramm oben rechts. Jetzt musst du noch wissen, dass 1 Bar = 10 Meter Wassersäule entsprechen. Die Hunter Sprinkler brauchen mindestens einen Vordruck von 2,8 bar. Das heißt, die Pumpe muss mindestens ca. 3 Bar machen (=30 Meter Wassersäule), dann hast du 0,2 Bar Spielraum für die Leitungsverluste. Schaust du jetzt ins Diagramm legst du eine waagerechte Linie bei 30 m und schaust, wo diese Linie die Pumpenkennlinie schneidet. Dort kannst du dann auf der x- Achse den Durchfluss ablesen.

Man sieht, dass die 80er Pumpe 20 L/min macht, die 120er Pumpe macht 40 L/min bei 3 bar. Je nachdem welche Pumpe du nun bekommst kannst du an die eine sovielmal Sprinkler anschließen, bis du 20 bzw. 40 l/min voll hast. Mehr Sprinkler kann die Pumpe dann nicht zeitgleich versorgen.

Die Verbrauchswerte der Sprinkler findest du in der Hunter Dokumentation.

Die Pumpen gehen also alle 3, nur die Anzahl der Sprinkler, die du zeitgleich anschließen kannst, unterscheidet sich.

Vg,
Micha
Ach noch etwas: nicht alle Hunter Sprinkler benötigen nur 2,8 Bar. Nur die MP Rotator brauchen so wenig Vordruck. Die anderen Sprinkler soweit ich weiss 3,5 Bar. Ich kann die die MP Rotator aber sehr empfehlen. Funktionieren einwandfrei.

Vg,
Michael

Schreibe einen neuen Kommentar

Comments by