Jun302013

Termin beim Kaminbauer Teil 2

Letzte Woche waren wir ja beim Kaminbauer und haben uns ein Angebot über unseren Kamin erstellen lassen. Gestern waren wir nun wieder da und haben das Angebot durchgesprochen.

Beim ersten Termin hatten wir zunächst besprochen was wir uns so vorstellen. Das hat Herr Herrmann von Ofenbau Herrmann auch einwandfrei umgesetzt: Der Entwurf gefiel uns auf Anhieb sehr gut. Ofenbau Herrmann fertigt zu jedem Angebot eine 3D-Planung an, sodass man sich auch als Laie sehr gut vorstellen kann, wie der Kamin später im Raum einmal wirken wird. Diese Planung bekommt man (ähnlich wie bei den Küchenbauern) allerdings nicht mit. Das ist ok für mich und ich kann es auch gut verstehen - steckt ja viel Arbeit drin, was man nicht unbedingt der Konkurrenz zur Verfügung stellen möchte...

Allerdings hatten wir beim ersten Gespräch auch recht klar unser Budget abgesteckt. Und das wurde leider von Herrn Herrmann um gut 50% überschritten: Wir haben 6000 EUR für den Kamin eingeplant, das Angebot von Ofenbau Herrmann liegt aber bei knapp 9000 EUR. Definitiv zuviel und so werden wir vermutlich nicht ins Geschäft kommen. Herr Herrmann hatte zwar schon im ersten Gespräch angekündigt, dass es für unser Budget recht schwer werden wird, aber mit 50% Überschreitung hätten wir nicht gerechnet... Da wurde das Ziel leider komplett verfehlt, auch wenn die Planung wirklich gut ausschaut. Aber das nützt ja auch nichts, wenn es dann soweit außerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets liegt. Schade.

Und so werden wir wohl nochmal weitere Gespräche mit anderen Kaminbauern führen müssen. Ein Arbeitskollege hat mir noch einen Kaminbauer aus Colmnitz (liegt auf dem Land in der Nähe von Freiberg) empfohlen. Mit dem werde ich nächste Woche nochmal Kontakt aufnehmen. Und ganz zur Not haben wir auch noch das Angebot von Hark, was im Budget liegt (aber die Beratung war nicht besonders, und so würde ich darauf nur sehr ungerne zurückgreifen).

Ich habe dann gestern dann mal die Planung, so wie wir uns jetzt den Kamin vorstellen, mit der Software Cadvilla in 3D modelliert. So können wir den Kaminbauern schon mal einen ersten Entwurf als Basis mitgeben.


Modell Kamin mit integriertem kleinen Holzregal

Blick von der Couch (links) und vom Essbereich (rechts) auf den Kamin

Kommentare (2)

In Arbeit... Einloggen in...
  • Angemeldet als
Und wenn es nichts vom Budget her wird kannst Du immer noch einen drehbaren Kaminofen nehmen.
Haben wir auch gemacht (Skantherm Emotion S), der ist RLU-geprüft und hat nur 4 kW Heizleistung. Was bei unseren 40 m² Wohnzimmer/Küche gerade ausreichend ist.
Das müsst Ihr nämlich auch bedenken, die Leistung des Kamins nicht zu groß zu wählen. Sonst müsst Ihr immer ordentlich einheizen für ein schönes Flammenbild - aber gleichzeitig auch alle Fenster aufreißen, weil man's sonst nicht aushält....
eine Antwort · Aktiv seit 617 Wochen
Hallo Torsten,

Vielen dank fuer den Hinweis - der Emotion S sieht wirklich gut aus! Fuer uns ist das Plan B, wenn es mit dem Kamin tatsaechlich nicht klappen sollte.

Viele Gruesse,
Micha

Schreibe einen neuen Kommentar

Comments by